Abendmusik und Jahreshauptversammlung 2025
Vor der alljährlichen Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Leobendorf fand die Abendmusik in der St. Oswald Kirche in Leobendorf statt. Verschiedene Kleingruppen sorgten dabei für eine wunderbar ruhige und besinnliche Stimmung bei der die Besucher die Gedanken schweifen lassen konnten. Neben der Musikkapelle unter der Leitung von Christian Helminger spielten Kontrabrass, die Leobendorfer Tanzlmusi, die Notenfuchser unter der Leitung von Manfred Lederer, Lukas Wallner-Mayer und ein Klarinetten-Quartett (Angelika Schleininger, Sonja Weibhauser, Maria Kroiß, Angela Heigermoser).
Anschließend fand die Jahreshauptversammlung bei dem Wirt in Leobendorf statt. Zahlreiche Mitglieder und Familien waren zugegen. Die musikalische Begleitung übernahmen die Bläserklasse 9 sowie die Jungmusi unter der Leitung von Saci Matsunaga.
Der Vorstand, Hans Haunerdinger, lies im Rahmen des Berichts des Vorstands Revue passieren, was im Jahr 2024 so los war bei der MK Leobendorf. Und das war so einiges – von einem Seminar bei Martin Scharnagl über den Einsatz bei zahlreichen Festivitäten bis hin zu dem Projekt „Unser Dorf hat Zukunft“. Überall war die Musikkapelle vorne mit dabei und beteiligte sich aktiv am Vereins- und Dorfleben.
Mit 71 aktiven Mitglieder in der Musikkapelle, 20 Mitgliedern in der Jungmusi, 44 Bläserklassenschüler und 40 Mitgliedern bei den Spätzünder waren 2024 eine Menge Musikanten unterwegs und haben ihre Liebe zur Musik geteilt.
Über den Abend verteilt wurde immer wieder der starke Zusammenhalt im Verein gelobt. Bei uns greift man sich unter die Arme und gemeinsam schafft man – wie man unschwer erkennen kann – GROßES! Der 1. Bürgermeister Hans Feil brachte es in seiner Ansprache sehr treffend auf den Punkt: Der Slogan der Stadt Laufen ist „… mia san einzigartig“ und die MK Leobendorf trägt mit ihrer bemerkenswerten Jugendarbeit und ihrem stets starken Auftreten zu dieser Einzigartigkeit bei.







